Als Anhang die Vorbereitungstexte zum 5. Seminar der Reihe am 16.01.2021
Als Anhang die Vorbereitungstexte zum 5. Seminar der Reihe am 16.01.2021
Beiträge: | 87 |
Registriert am: | 07.04.2020 |
David Blackbourn: Die Eroberung der Natur. Eine Geschichte der deutschen Landschaft. DVA
www.perlentaucher.de/buch/david-blackbou...-der-natur.html
Rainer Beck: Ebersberg oder das Ende der Wildnis. Eine Landschaftsgeschichte. CH Beck
www.perlentaucher.de/buch/rainer-beck/eb...er-wildnis.html
Geert Mak: Wie Gott verschwand aus Jorwerd. btb
www.geertmak.nl/de/bucher/wie-gott-verschwand-aus-jorwerd/
Beiträge: | 2 |
Registriert am: | 27.04.2020 |
Die Diskussion um Patente für Impfstoffe
Heute, Motag, 25.1. 2021 habe ich um kurz nach elf den Deutschlandfunkangestellt und hörte, es ging um obiges Thema. Es lief die Sendung "Kontrovers", mit Experten und Höreranrufen. Ein anrufender Hörer hatte anscheinend den Vorschlag gemacht, daß auch in anderen Fabriken der Impfstoff unter Umgehung des Patent"schutzes" hergestellt werden könne. Eine hochbrisante Forderung!
Sofort legte sich der Moderator ins Zeug (Ob er ihn unterbrochen hat, konnte ich nicht mehr feststellen) und auch die anderen Diskussionsreden versuchten zu erklären, warum das gar nicht geht. Die Argumente, die ich erinnere, waren zT konkret, es sei ja nicht so einfach, so etwas Kompliziertes in so kurzer Zeit herzustellen, ... (nach meiner Kenntnis wird gerade ein Werk in Belgien genau zu dem Zweck umgebaut, also es gibt keine prinzipiellen Schwierigkeiten, nur konkrete, das dauert halt ein bißchen, dann gehts.) Einer der Diskussionsredner bemühte lange Wortgirlanden, in denen er auf alles Mögliche einging, nur um auf den prinzipiellen Einwand nicht zu sprechen zu kommen, den Patentschutz.
Ein weiteres Argument war, die Erfinder hätten sich doch große Mühe damit gehabt, so eine tolle Erfindung zu produzieren, die müssten doch auch eine Belohnung dafür einfahren dürfen. Der anrufende Hörer durfte dann noch sagen, die Firmen hätten ja auch staatliche Zuschüsse bekommen.....
Letztenendes bekräftigten mehrere Diskussionsredner, daß das einfach nicht ginge. Punktum. Zum Glück nahm der Moderator dann einen neuen Anrufer dran, und die Runde war erlöst.
Ihr könnt diese Sendung nachhören: Deutschlandfunk / oberste Zeile: Sendungen / Buchstabe K / Kontrovers / Auswahl der bisher gelaufenen Sendungen (immer montags kurz nach 10 bis halb 12) /
Beiträge: | 7 |
Registriert am: | 07.04.2020 |
Ich musste das Schreiben abbrechen und setze hier fort: rechts oben in blau erscheinen ein Pfeil neben LIVE (den nicht!) und ganz rechts ein nach unten gerichteter Pfeil: es öffnet sich eine Laufleiste, die eine gute Stunde anzeigt und ein Lichtknopf, den man selbst bewegen kann. Die Zeit, in der es um diesen Beitrag geht, wird so gegen Minute 62 sein. Ich weiß nicht, wann dieser Beitrag ins Netz gestellt wir. Ich vermute, ein Anhören wird sich lohnen. Gruß von Cai
Beiträge: | 7 |
Registriert am: | 07.04.2020 |
Und jetzt korrigiere ich noch mal: es geht um die Minuten zwischen 47.30 und 54.50 . Ich musste, um den Beitrag zu hören, noch ein bißchen an dem Lautsprechersymbol rechts herumspielen. Ich würde mich freuen, wenn ein versierterer Forumsteilnehmer den link direkt setzen kann, dann müsst ihr euch nicht auf das Ostereiersuchen begeben. Gruß von Cai
Beiträge: | 7 |
Registriert am: | 07.04.2020 |
Corona-Pandemie: Droht uns jetzt der Dauer-Lockdown?
https://ondemand-mp3.dradio.de/file/drad...08_5b2b9dbc.mp3
Spannend, dass dort überhaupt nicht über gängige Vorgänge wie Generika-Produktion geredet wird, etwa
https://www.aerzteblatt.de/archiv/115781...ven-zu-Patenten
Beiträge: | 25 |
Registriert am: | 08.04.2020 |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |